Schutz der kritischen Infrastruktur vor Drohnen

Neue Herausforderungen für die innere Sicherheit in Nordrhein-Westfalen. Die Bedrohung durch Drohnen nimmt spürbar zu – auch für kritische Infrastrukturen. Jüngste Vorfälle zeigen, wie ernst die Lage ist: So musste der Flughafen Kopenhagen zeitweise den Betrieb einstellen, nachdem Drohnen in den Luftraum eingedrungen waren. Wenig später wurden auch…

  • Beitrags-Kategorie:Aktuell
WeiterlesenSchutz der kritischen Infrastruktur vor Drohnen
Wahlrecht ab 16 bei Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen
Landtagsbesuch der Schüler Union Märkischer Kreis

Wahlrecht ab 16 bei Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen

Verfassungsänderung soll 298.000 Jugendliche politische Teilhabe erhalten. Die Landesregierung hat eine wichtige Verfassungsänderung auf den Weg gebracht: Künftig sollen Jugendliche ab 16 Jahren auch bei Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen wählen dürfen. Damit wird das aktive Wahlalter von 18 auf 16 Jahre abgesenkt. Junge Menschen wollen mitreden, wenn es um…

  • Beitrags-Kategorie:Aktuell
WeiterlesenWahlrecht ab 16 bei Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen

Europa-Schecks 2026: Jetzt bewerben und Europa in die Region bringen

Auch im kommenden Jahr unterstützt die nordrhein-westfälische Landesregierung erneut Projekte, die Europa in den Alltag der Menschen holen. Mit der Landesinitiative „Europa-Schecks“ werden Aktionen gefördert, die den europäischen Gedanken lebendig machen – von Podiumsdiskussionen über Ausstellungen bis hin zu Exkursionen und Schulprojekten. Ob kulturell, bildend oder sozial –…

  • Beitrags-Kategorie:Aktuell
WeiterlesenEuropa-Schecks 2026: Jetzt bewerben und Europa in die Region bringen

Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz):

Mehr Verlässlichkeit und Stabilität in der Kindertagesbetreuung. Am 30. September 2025 hat die Landesregierung NRW Eckpunkte für eine grundlegende Reform des Kinderbildungsgesetzes beschlossen. Ziel ist ein zukunftsfähiges, familienfreundliches und stabiles Kita-System. Denn trotz vieler Investitionen steht es aktuell unter Druck: Es fehlen Fachkräfte, die Kosten steigen, und Bürokratie…

  • Beitrags-Kategorie:Aktuell
WeiterlesenReform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz):

Gute Nachrichten vom Land NRW

Förderprogramm „Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raumes“ sowie „Sonderbauprogramm Südwestfalen 2026“ bringen Gelder in die Region. Gleich zwei gute Nachrichten konnte ich nun Kommunen in meinem Wahlkreis übermitteln. Im Rahmen des Förderprogramms „Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raumes“ fließen insgesamt 762.000 Euro Fördermittel vom Land NRW an Ortsteile.…

  • Beitrags-Kategorie:Aktuell
WeiterlesenGute Nachrichten vom Land NRW

Aufarbeitung nach Solingen-Attentat

Im Untersuchungsausschuss Solingen und als Prozessbeobachter. Seit zehn Monaten bin ich Mitglied im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss Solingen (PUA V). Eingesetzt nach dem entsetzlichen Anschlag beim Solinger Stadtfest am 23. August 2024, ist unser Auftrag klar: lückenlose Aufklärung und konkrete Lehren für mehr Sicherheit. Unser Ziel sind keine Schuldzuweisungen, sondern…

  • Beitrags-Kategorie:Aktuell
WeiterlesenAufarbeitung nach Solingen-Attentat

E-Sport als Teil der digitalen und sportlichen Zukunft stärken

Digitaler Trend mit sportlicher Zukunft in NRW. E-Sport begeistert weltweit Millionen Menschen – und auch in Nordrhein-Westfalen wächst die Bedeutung rasant. Er ist längst mehr als ein Trend. Er vermittelt Werte wie Teamgeist, Fairness und Leistungsbereitschaft und verbindet digitale mit klassischen Sportelementen. NRW ist schon heute ein Hotspot…

  • Beitrags-Kategorie:Aktuell
WeiterlesenE-Sport als Teil der digitalen und sportlichen Zukunft stärken

Arbeitskreis-Berechnung zum Gemeindefinanzierungsgesetz

Gesetzentwurf sieht 16,45 Milliarden Euro für Kommunen in NRW vor. Das Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) regelt jedes Jahr die Verteilung der Finanzmittel des Landes an die Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Grundlage sind dabei die Steuerkraft und die Einwohnerzahl der Kommunen – wer über die Steuereinnahmen weniger Einnahmen zu erwarten…

  • Beitrags-Kategorie:Aktuell
WeiterlesenArbeitskreis-Berechnung zum Gemeindefinanzierungsgesetz

Haushalt 2026: Investitionen in Bildung, Sicherheit und starke Kommunen

Zukunftsfähigkeit des Landes soll gesichert werden. Am 17. September 2025 wurde im Landtag Nordrhein-Westfalen der Haushaltsentwurf für 2026 eingebracht. Mit einem Gesamtvolumen von 112,2 Milliarden Euro setzt die Landesregierung Schwerpunkte für ein starkes und zukunftsfähiges Nordrhein-Westfalen. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, Kurs zu halten und die…

  • Beitrags-Kategorie:Aktuell
WeiterlesenHaushalt 2026: Investitionen in Bildung, Sicherheit und starke Kommunen

Austausch bei HJS in Menden zum Thema Luftschadstoffe durch Binnenschiffe

Während eines Besuches bei HJS Emission Technology in Menden, gemeinsam mit dem Europaabgeordneten Dr. Peter Liese und der Mendener CDU-Bürgermeisterkandidatin Manuela Schmidt, wurde deutlich: Die größten Luftschadstoffe in vielen innerdeutschen Städten stammen nicht nur vom Autoverkehr, sondern von der Binnenschifffahrt. Mit moderner Filtertechnik, bei HJS in Menden entwickelt,…

  • Beitrags-Kategorie:Aktuell
WeiterlesenAustausch bei HJS in Menden zum Thema Luftschadstoffe durch Binnenschiffe

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten