Wertvolle Arbeit der LWL-Klinik Hemer-Frönsberg. „Gummizelle“, „Ballerburg auf dem Berg“, „Dich sollte man nach Frönsberg schicken“ – diese Sprüche kennen viele in unserer Region. Doch sie zeigen auch: Psychische und psychosomatische Erkrankungen sind noch immer von Vorurteilen geprägt. Menschen werden oft nicht als krank, sondern als „verrückt“ abgestempelt.Die…
NRW unterstützt Vereine und initiativen. Ab sofort können Vereine, Organisationen und Initiativen den Inklusionsscheck beantragen – eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro, um Projekte zu verwirklichen, die Teilhabe und Barrierefreiheit verbessern. Ob inklusives Fest, barrierefreie Umgestaltung, Schulung oder digitale Angebote – gefördert werden ganz verschiedene Projekte, die…
Foto: Brennweite - Fraukes Fotostudio
Land unterstützt heimische Projekte mit rund 900.000 Euro. Gute Nachrichten für Hemer, Menden und Neuenrade: Im Rahmen des Städtebauförderprogramms 2025 fließen über 900.000 Euro in Projekte vor Ort. Mit der Unterstützung von Bund und Land Nordrhein-Westfalen werden wichtige städtebauliche Maßnahmen möglich gemacht – für lebendige Ortskerne, mehr Lebensqualität…
Matthias Eggers MdL, Praktikantin Marie Golla, Paul Ziemiak MdB
Landtagsabgeordneter Matthias Eggers „sucht Vertreter“ für den Jugendlandtag imNovember. Wie funktioniert Politik in Nordrhein-Westfalen? Welche Aufgaben hat ein Abgeordneter? Und wie sieht der Alltag im Landtag aus? Junge Menschen für Politik zu begeistern und ihnen Einblicke in demokratische Prozesse zu ermöglichen – das ist dem CDU-Landtagsabgeordneten Matthias Eggers…
Tierschutz fördern – Tierheime stärken. In NRW leben derzeit mehr als 7,5 Mio. Haustiere. Leider geht mit einer steigenden Menge an Haustieren auch eine immer größere Zahl an Tieren einher, die von Tierheimen aufgenommen werden müssen.Gemäß dem Tierschutzgesetz ist die Aufnahme und Verwahrung von Fundtieren eine öffentlich-rechtliche Pflicht…
Bund ist nun gefordert, auch die Kommunen in NRW zu unterstützen. Der Bundestag und Bundesrat haben kürzlich entscheidende Grundgesetzänderungen verabschiedet, die Ausnahmen von der Schuldenbremse für den Bereich Verteidigung sowie die Einführung eines Sondervermögens für Infrastruktur regeln. Gemeinsam wurden Antworten auf zentrale Themen wie Verteidigungsfähigkeit und Infrastrukturentwicklung formuliert,…
Eggers spricht im Plenum zur Medien- und Meinungsfreiheit. Die NRW-Landesregierung setzt ihre Maßnahmen gegen Desinformation und Radikalisierung im Netz mit verstärkter Medienkompetenz, schärferen Regulierungen und effektiverer Rechtsdurchsetzung weiter um. Der „Aktionsplan gegen Desinformation“, den Medienminister und Chef der Staatskanzlei Nathanael Liminski vorstellte, bildet die Grundlage und ist Teil…
NRW-Kommunen können über Einführung entscheiden. Am 7. Januar 2025 erhielten die ersten Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen, die in Landesunterkünften leben, die Bezahlkarte, die ab dem zweiten Quartal auch in Kommunen eingeführt werden kann. Die Bezahlkarte ersetzt die bisherigen Barauszahlungen und wird monatlich mit den entsprechenden Leistungen aufgeladen. Ziel der…
Interessante Einblicke für drei Schülerinnen. Wie in der gesamten Bundesrepublik fand auch im nordrhein-westfälischen Landtag der Aktionstag „Girls´ and Boys´ Day“ statt, der der klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen dienen soll. Etwa 180 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW hatten so die Möglichkeit, verschiedene Berufe kennenzulernen.Auf Einladung…
Herausforderungen der Zukunft meistern. Seit 2016 fördern Bund und Länder im Rahmen der „Exzellenzstrategie“ Spitzenforschung an Universitäten. Durch die beiden Förderlinien „Exzellenzcluster“ und „Exzellenzuniversitäten“ sollen wissenschaftliche Spitzenleistungen ermöglicht, die Universitäten gestärkt und die internationale Zusammenarbeit gefördert werden. Exzellenzcluster sind Forschungsbereiche von internationaler Wettbewerbsfähigkeit, die projektbezogen gefördert werden. So…