Treffen mit Vertretern der DZG im Landtag. Vor einigen Monaten hatten mich die Mendener Schülerinnen Malin und Merle kontaktiert, um mich auf die Krankheit Zöliakie und die damit verbundenen Herausforderungen aufmerksam zu machen. Ihre Erzählungen haben mich sehr betroffen gemacht und ich lud die beiden Schülerinnen gemeinsam mit…
Innovative Technik begeistert. Kürzlich stellte mir Markus Topp, Inhaber von TOPP Solar, die neu entwickelten Solar-Carports seines Unternehmens vor. Die innovativen Lösungen haben mich begeistert. Diese Solar-Carports verbinden modernes Design mit Nachhaltigkeit und machen es möglich, Solarenergie direkt vor Ort zu nutzen – eine großartige Chance für private…
Chancen für die Zukunft entdecken. Gemeinsam mit den Bürgermeistern aus Neuenrade und Werdohl, Antonius Wiesemann und Andreas Späinghaus, besuchte ich die Berufsorientierungsmesse BOM in Werdohl. Die Messe bietet jungen Menschen und Unternehmen eine hervorragende Plattform, um die berufliche Vielfalt der Region erlebbar zu machen, ins Gespräch zu kommen…
Matthias Eggers MdL; Lukas Koch, Vorsitzender des Festspielvereins Balver Höhle e. V.; Christina Osei MdL, Vorsitzende des Landtagsausschusses für Kultur und Medien; Manfred Sauer, Inhaber des „Mammuts“.
Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Soziokulturelle Zentren leisten einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung und gesellschaftlichen Teilhabe in Nordrhein-Westfalen. Sie schaffen Räume für Kreativität, Begegnung und Engagement – besonders in ländlichen Regionen, wo kulturelle Angebote oft fehlen. Soziokulturelle Zentren sind Orte der Begegnung, der Kreativität und der Demokratie. Sie machen…
Praktika in der Justiz ausbauen. Die Justiz in Nordrhein-Westfalen bietet ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten – von klassischen Berufen wie Justizfachangestellten bis hin zu dualen Studiengängen für Rechtspflegerinnen, Verwaltungswirte und den Justizvollzug. Um junge Menschen frühzeitig für eine Karriere in der Justiz zu begeistern, spielen Orientierungspraktika…
Neue Herausforderungen für die innere Sicherheit in Nordrhein-Westfalen. Die Bedrohung durch Drohnen nimmt spürbar zu – auch für kritische Infrastrukturen. Jüngste Vorfälle zeigen, wie ernst die Lage ist: So musste der Flughafen Kopenhagen zeitweise den Betrieb einstellen, nachdem Drohnen in den Luftraum eingedrungen waren. Wenig später wurden auch…
Landtagsbesuch der Schüler Union Märkischer Kreis
Verfassungsänderung soll 298.000 Jugendliche politische Teilhabe erhalten. Die Landesregierung hat eine wichtige Verfassungsänderung auf den Weg gebracht: Künftig sollen Jugendliche ab 16 Jahren auch bei Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen wählen dürfen. Damit wird das aktive Wahlalter von 18 auf 16 Jahre abgesenkt. Junge Menschen wollen mitreden, wenn es um…
Auch im kommenden Jahr unterstützt die nordrhein-westfälische Landesregierung erneut Projekte, die Europa in den Alltag der Menschen holen. Mit der Landesinitiative „Europa-Schecks“ werden Aktionen gefördert, die den europäischen Gedanken lebendig machen – von Podiumsdiskussionen über Ausstellungen bis hin zu Exkursionen und Schulprojekten. Ob kulturell, bildend oder sozial –…
Mehr Verlässlichkeit und Stabilität in der Kindertagesbetreuung. Am 30. September 2025 hat die Landesregierung NRW Eckpunkte für eine grundlegende Reform des Kinderbildungsgesetzes beschlossen. Ziel ist ein zukunftsfähiges, familienfreundliches und stabiles Kita-System. Denn trotz vieler Investitionen steht es aktuell unter Druck: Es fehlen Fachkräfte, die Kosten steigen, und Bürokratie…
Förderprogramm „Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raumes“ sowie „Sonderbauprogramm Südwestfalen 2026“ bringen Gelder in die Region. Gleich zwei gute Nachrichten konnte ich nun Kommunen in meinem Wahlkreis übermitteln. Im Rahmen des Förderprogramms „Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raumes“ fließen insgesamt 762.000 Euro Fördermittel vom Land NRW an Ortsteile.…