CDU-Landtagsabgeordneter Matthias Eggers absolviert Tagespraktikum bei
Schreinermeisterbetrieb Webelhaus.
Im Rahmen seiner Sommertour machte der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Eggers Halt bei den verschiedensten Betrieben in seinem Wahlkreis. Durch kurze Praktika – unter anderem bei einem Modellbauer in Hemer, einem Baumarkt in Neuenrade, bei einer Schäferei und einem IT-Service in Balve sowie einem Pflegedienst
und einem Spezialisten für moderne Haus- und Gebäudetechnik in Plettenberg – verschaffte er sich direkte Einblicke in die tägliche Arbeit.
Auch in der Mendener Schreinerei Webelhaus packte Eggers einen Tag lang selbst mit an. Unter Anleitung der beiden Inhaber Sebastian Langohr und Schreinermeister Yannick Frey, dem seinerzeit besten Prüfling der Tischler-Innung des Märkischen Kreises, konnte er einen direkten Einblick in das vielfältige Schreinerhandwerk gewinnen.
„Es ist etwas ganz anderes, ein Handwerk nicht nur von außen zu betrachten, sondern selbst zu erleben, wie präzise und kreativ hier gearbeitet wird“, betonte Eggers nach dem Praxistag. „Mein Respekt vor der täglichen Leistung der Handwerkerinnen und Handwerker ist durch diesen Tag noch einmal deutlich gewachsen“, ergänzte der Abgeordnete.
Ursprünglich hatte Frey eine ganz andere berufliche Richtung im Blick und wollte Forstwirt werden. Durch Freunde wurde er jedoch auf die Schreinerei aufmerksam und bewarb sich nach seinem Realschulabschluss für ein Praktikum. Obwohl damals kein Ausbildungsplatz mehr frei war, überzeugte er im Praktikum so sehr, dass er doch noch einen bekam.
„Inzwischen hat Yannick gemeinsam mit Sebastian, der ebenfalls über eine langjährige Berufserfahrung verfügt, die Schreinerei Webelhaus übernommen und man merkt deutlich, dass er im Schreinerberuf angekommen ist“, sagt Matthias Eggers.
Die Entscheidung, den Betrieb zu übernehmen, sei dabei ganz bewusst gemeinsam getroffen worden, erklärten Frey und Langohr. Im Mittelpunkt habe dabei vor allem der Fortbestand des Unternehmens gestanden. Ihr Ziel sei es, die Schreinerei langfristig zu sichern, stabile Arbeitsplätze zu schaffen und gleichzeitig durch Ausbildung aktiv dem
Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Der Abgeordnete dankte dem gesamten Team von Webelhaus für die Möglichkeit, den Arbeitsalltag vor Ort mitzuerleben, und hob die Bedeutung der dualen Ausbildung hervor: „Solche Erfolgsgeschichten wie die von Yannick Frey zeigen, wie attraktiv und zukunftssicher das Handwerk ist. Es bietet jungen Menschen nicht nur eine solide berufliche Perspektive, sondern auch die Chance, echte Meisterwerke mit den eigenen Händen zu schaffen.“
Pressemitteilung vom 27. August 2025

