Förderprogramm „Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raumes“ sowie „Sonderbauprogramm Südwestfalen 2026“ bringen Gelder in die Region.
Gleich zwei gute Nachrichten konnte ich nun Kommunen in meinem Wahlkreis übermitteln.
Im Rahmen des Förderprogramms „Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raumes“ fließen insgesamt 762.000 Euro Fördermittel vom Land NRW an Ortsteile.
In Balve gehen 29.000 Euro an die Schützenbruderschaft St. Hubertus Beckum und 37.000 Euro an die Schützenbruderschaft Heilige Drei Könige Garbeck. Für Menden-Halingen stehen 250.000 Euro für die Neugestaltung der „Neuen Mitte Halingen“ bereit. In Neuenrade-Affeln werden 238.000 Euro an die Schützenbruderschaft und 141.000 Euro an den Sportverein Affeln vergeben. Für das Bürgerhaus Oberes Elsetal in Plettenberg sind 67.000 Euro vorgesehen.
Landesweit werden mit insgesamt 17 Millionen Euro 142 Projekte unterstützt, darunter Begegnungsorte, Dorfgemeinschaftshäuser und neue Dorfplätze. Ziel des Programms ist es, lebendige Dörfer, starke Gemeinschaften und lebenswerte ländliche Räume zu fördern.
Ein herzliches Dankeschön allen, die sich vor Ort engagieren – euer Einsatz macht den Unterschied!
Die zweite gute Nachricht betrifft das „Sonderprogramm Südwestfalen 2026“. Ich freue mich, dass unter den 14 ausgewählten Projekten auch Straßen in meinem Wahlkreis berücksichtigt werden:
- In Menden wird die B515 zwischen dem Abzweig Iserlohner Landstraße (B7/B515) und der Fischkuhle (B515/L537) saniert.
- In Plettenberg erfolgt die Sanierung der L697 zwischen der Hochbrücke in Eiringhausen und dem Knotenpunkt L561/L697, hier liegt auch der Hestenbergtunnel.
Die Sperrung der A45 hat unsere Verkehrswege stark belastet. Umso wichtiger ist es, dass diese Strecken nun erneuert werden. Für 2026 stellt das Land fünf Millionen Euro für Sanierungen in Südwestfalen bereit. Das ist ein klares Bekenntnis zu unserer Region und ein wichtiger Schritt für Mobilität, Lebensqualität und wirtschaftliche Entwicklung.