Einsatz von KI für eine bessere Gesundheitsversorgung

Chancen nutzen, Menschen stärken.

Künstliche Intelligenz (KI) wird unser Gesundheitssystem grundlegend verändern – wenn wir sie verantwortungsvoll einsetzen. Der Landtag NRW hat jetzt einen Antrag verabschiedet, der den Weg für eine klare, ethisch fundierte Strategie für den Einsatz von KI im Gesundheitswesen ebnet.

Diese Initiative begrüße ich ausdrücklich. KI kann Ärztinnen und Ärzte entlasten, Diagnosen präziser machen und die Versorgung der Patientinnen und Patienten verbessern – aber nur, wenn Datenschutz, Transparenz und Menschlichkeit im Mittelpunkt stehen.

KI-Anwendungen wie intelligente Bildanalyse, personalisierte Therapien oder KI-gestützte Dokumentation können das medizinische Personal gezielt unterstützen. Gleichzeitig sind klare Regeln und hohe Standards notwendig, um Risiken wie Diskriminierung oder Intransparenz zu vermeiden.

Der Antrag sieht u. a. vor, ein interdisziplinäres Gutachten zur „KI-Strategie im Gesundheitswesen NRW“ in Auftrag zu geben, ein Expertenforum ins Leben zu rufen und Aus- und Fortbildungen für medizinisches Personal zu fördern.

Wir müssen den technologischen Fortschritt aktiv gestalten – nicht als Selbstzweck, sondern zum Wohl aller Menschen. KI darf kein Ersatz für ärztliche Entscheidungen sein, sondern ein Instrument, das die medizinische Expertise sinnvoll ergänzt.

Nordrhein-Westfalen kann im Bereich der KI-gestützten Gesundheitsversorgung bundesweit eine Vorreiterrolle einnehmen – mit starken Leitplanken, einem klaren ethischen Rahmen und dem Menschen im Zentrum.

You are currently viewing Einsatz von KI für eine bessere Gesundheitsversorgung