Digitaler Trend mit sportlicher Zukunft in NRW.
E-Sport begeistert weltweit Millionen Menschen – und auch in Nordrhein-Westfalen wächst die Bedeutung rasant. Er ist längst mehr als ein Trend. Er vermittelt Werte wie Teamgeist, Fairness und Leistungsbereitschaft und verbindet digitale mit klassischen Sportelementen.
NRW ist schon heute ein Hotspot der Szene: Mit der gamescom in Köln, der esports player foundation sowie großen Turnieren wie der IEM Cologne ist das Land international sichtbar. Auch in diesem Jahr besuchte ich selbst die gamescom und konnte mir vor Ort ein Bild von der Faszination und Professionalität machen. Die Atmosphäre und die Vielfalt auf der Messe haben eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial im E-Sport steckt – sportlich, wirtschaftlich und gesellschaftlich.
Um diese Entwicklung zu unterstützen, will der Landtag NRW nun konkrete Maßnahmen beschließen. Dazu gehören eine bessere rechtliche Anerkennung von E-Sport-Vereinen als gemeinnützig, die Förderung von Kooperationen zwischen klassischen Sportverbänden und E-Sport-Organisationen sowie der Ausbau von Medienkompetenzprogrammen. Auch Prävention bei riskantem Spielverhalten und Maßnahmen zur Geschlechtergerechtigkeit stehen im Fokus.
Wir wollen den E-Sport in Nordrhein-Westfalen nachhaltig stärken – als Teil unserer digitalen Zukunft, als Chance für Vereine und als wichtigen Baustein jugendgerechter Freizeitangebote.