Zwischen Jugendmedienschutz und Rundfunkbeitrag

Medienänderungsstaatsverträge im Ausschuss für Kultur und Medien.

Als Mitglied des Landtagsausschusses für Kultur und Medien erlebe ich hautnah, wo die inhaltliche Arbeit im Parlament stattfindet: in den Ausschüssen. Hier wird intensiv beraten, gestritten, abgewogen und am Ende eine Beschlussempfehlung für das Plenum vorbereitet.

Besonders wertvoll sind dabei die Anhörungen. Fachleute aus den unterschiedlichsten Bereichen bringen ihre Einschätzungen ein, die wir anschließend gemeinsam auswerten und im Ausschuss direkt hinterfragen können.

Am kommenden Donnerstag steht im Ausschuss eine besonders wichtige Anhörung bevor. Gleich drei Medienänderungsstaatsverträge stehen auf der Tagesordnung: der Jugendmedienschutz, die Reform der Rundfunkbeiträge sowie weitere dringend notwendige Veränderungen im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk.

Für mich bedeutet das intensive Vorbereitung: Aktenstudium, Stellungnahmen durchforsten, kritisch prüfen und Anregungen aufnehmen. Klar ist: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk braucht Reformen. Nur wenn wir wieder mehr Akzeptanz und Vertrauen schaffen, kann er seine unverzichtbare Rolle in unserer Demokratie erfüllen.

Als Medienpolitiker nehme ich diese Aufgabe sehr ernst und stelle mich der Herausforderung mit voller Überzeugung.

You are currently viewing Zwischen Jugendmedienschutz und Rundfunkbeitrag