Ein starkes Fundament für unsere Demokratie.
Am 11. Juli 1950 trat in Nordrhein-Westfalen die Landesverfassung in Kraft – ein bedeutender Moment für das Bundesland und seine Demokratie. Heute, 75 Jahre später, ist sie aktueller denn je. Sie gibt Orientierung, sie schützt die Freiheit – und sie verpflichtet alle, ein demokratisches Miteinander zu leben und zu gestalten.
Die Landesverfassung ist nicht nur ein juristisches Regelwerk – sie ist das Fundament unseres Zusammenlebens. Sie erinnert uns daran, was uns stark macht: Zusammenhalt, Rechtsstaatlichkeit und gegenseitiger Respekt.
Beim großen Festakt im Landtag wurde dieses Jubiläum feierlich gewürdigt – mit klaren Worten: Demokratie braucht Menschen, die sich engagieren, die mit anpacken, die auch mal unbequem sind, wenn es um die Grundwerte geht. Genau das ist in diesen Zeiten besonders wichtig. Gerade in einer Zeit, in der unsere Demokratie immer häufiger angegriffen wird, sei es von innen oder außen, ist die Verfassung ein stabiler Kompass. Sie ist das, was uns zusammenhält und gleichzeitig immer wieder auffordert, unsere Gesellschaft weiterzuentwickeln.
Seit 1950 wurde die Verfassung immer wieder behutsam angepasst – an gesellschaftliche Veränderungen, an neue Herausforderungen. Dabei ist eines gleich geblieben: Die klare Botschaft, dass die Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt stehen. Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen. Und sie lebt vom Vertrauen. Deshalb ist es gut, wenn wir Tage wie diesen nicht nur feiern, sondern auch ins Gespräch kommen – mit Jung und Alt, mit allen, die mitgestalten wollen.